Wir sind der Werkstattrat der GVP

Wir sind der Werkstattrat der GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH. Unsere Aufgaben sind gesetzlich festgelegt. Wir sind z.B. zuständig für Arbeitszeit, Entlohnung, Weiterbildung, Urlaub, Zeiterfassung, Verpflegung  und Soziale Aktivitäten für die Beschäftigten. Wir können Kollegen/innen begleiten und sie unterstützen.

Der Werkstattrat hat einen direkten Draht zur Geschäftsführung. Wenn ein Mitarbeiter ein Problem hat kann er entweder mit seinem Fachanleiter sprechen oder sich an den sozialen Dienst wenden. Dieser befragt dann die Geschäftsführung. Werkstattrat kann das Problem sofort an die Geschäftsführung weitergeben. So wird dem Beschäftigten einen Zugang zu den leitenden Angestellten und der Geschäftsführung ermöglicht. Eine weitere Möglichkeit ist die Information an den eigenen Gruppensprecher oder die eigene Gruppensprecherin. Diese werden einmal im Monat gehört und können Anregungen an den Werkstattrat weitergeben. Darüber wird ein Arbeitspapier geschrieben, welches im Intranet veröffentlich wird. Zusätzlich gibt es noch den Austausch in einer jährlich stattfindenden Vollversammlung in 2 Terminen. Dazu laden wir jeweils die Geschäftsführung ein, die auch befragt werden kann.

Wir führen regelmäßig Gespräche mit der Geschäftsführung/Geschäftsfeldleitung. Auch der Begleitende Dienst spricht mit dem Werkstattrat und informiert über Projekte und/oder Probleme. Wir sprechen auch Fachanleiter an, wenn dies sinnvoll erscheint. Zusätzlich treffen wir uns mit Geschäftsführung und dem Betriebsrat. Dort vertreten wir die Meinung der Kolleginnen und Kollegen, und weisen auf ihre Themen hin.

Wir unterliegen natürlich der Schweigepflicht. Als Vertrauensfrau steht uns Frau Steenebrügge zur Verfügung. Wir legen Wert auf unsere Zusammenarbeit und bedanken uns dafür. Manchmal reicht ein ruhiges Gespräch über Probleme bei der Arbeit. Dafür haben wir immer ein offenes Ohr. Wir tauschen uns selbstverständlich regemäßig aus, damit wir alle informiert sind.

Das Werkstattrats-Büro befindet sich In den Wiesen 5, Erdgeschoss. Wir sind täglich von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr ansprechbar.

Bei der Vertretung der Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in NRW (LAG WR NRW) zusammen. Wir setzen uns dafür ein, dass zukünftig Werkstattbeschäftigte einen Lohn erhalten, der sie von der Sozialhilfe unabhängig macht. Dazu verfolgen wir die Arbeit der politischen Parteien und die Arbeit der Interessensvertretungen der Werkstätten für behinderte Menschen sehr genau.

Weiterhin arbeiten wir vertrauensvoll mit der  Frauenbeauftragten der GVP und ihrer Stellvertreterin zusammen. 


Wir sind für Euch da.

 zurück zur Startseite

Partner im Unternehmensverbund: