Was bedeutet "Berufliches Profiling Plus"?
Im Rahmen des Beruflichen Profiling Plus erstellen wir ein aussagekräftiges Profil über die individuellen beruflichen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen. Um ein möglichst vollständiges Profil erstellen zu können, berücksichtigen wir sämtliche Aspekte des beruflichen, sozialen und gesundheitlichen Kontextes der Teilnehmer. Zudem beinhaltet das Berufliche Profiling Plus arbeitsdiagnostische Tests, Trainingsmaßnahmen und praktische Arbeitserprobungen.
An wen richtet sich diese Maßnahme?
An Bonner/-innen, die Arbeitslosengeld II beziehen und bei denen - vermutlich aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung und/oder Behinderung - komplexe Hemmnisse in Bezug auf die Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bestehen. Zugangsvoraussetzung für das Berufliche Profiling Plus ist ein durch das Reha-Team des Jobcenters Bonn ausgestellter Vermittlungsgutschein.
Wie ist die Maßnahme aufgebaut?
Unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne und geben Ihnen erste Informationen zu diesem Angebot.
GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH
Maritta Berzbach
Berufliches Profiling Plus
Maarstraße 98a
53227 Bonn
Telefon: (0228) 9753 262
E-Mail: bpp@bonner-verein.de